Mit dem bundesweiten Projekt "Gemeinsam. Schaffen. Teilhabe durch Patenschaften" will die Türkische Gemeinde
in Deutschland (TGD) in einer Kooperationspartnerschaft mit mehreren Migranten und Nicht-
Migrantenorganisationen bürgerschaftliches Engagement im Rahmen von Patenschaften fördern. Aufbauend auf den
Ergebnissen des erfolgreichen Vorgängerprojekts im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ soll der
Patenschaftsansatz, neben der Zielgruppe der Geflüchteten, explizit auch Kinder und Jugendliche adressieren, die
von struktureller Benachteiligung betroffen sind. Die Umsetzung des Projekts auf lokaler Ebene erfolgt in
Kooperation mit erfahrenen Organisationen an 11 Standorten im Bundesgebiet. Die TGD möchte nicht nur ihre
eigenen Landesverbände, sondern auch viele weitere Migranten- und Nicht-Migrantenorganisationen in ihrer
ehrenamtlichen Arbeit unterstützen. Besonders im Fokus stehen hierbei Organisationen, die bereits über
Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen verfügen. Den freiwilligen Helferinnen und Helfern werden
hierfür im Rahmen des Projektes Koordinatorinnen und Koordinatoren an die Seite gestellt, die ihre Arbeit durch
Beratung, Organisation von Schulungen und regelmäßige Austauschtreffen unterstützen. Hierbei wird ebenfalls die
Vernetzung mit weiteren Freiwilligen, Institutionen und Organisationen, die für die Patenschaften relevant sind,
angestrebt. Gemeinsam mit ihren lokalen Kooperationspartnern nimmt die TGD seit zweieinhalb Jahren erfolgreich
am Patenschaftsprogramm des BMFSFJ „Menschen stärken Menschen“ teil und hat bis heute ca. 9.000
Patenschaften zwischen Ehrenamtlichen und Geflüchteten und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen
gestiftet.
Dr. Sezgi Cemiloglu
Serdal Güler
Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Obentrautstr. 72
10963 Berlin
Telefon: +49 (0)30 21 01 45 51
E-Mail: sezgi.cemiloglu@tgd.de
E-Mail: serdal.gueler@tgd.de