WEICHENSTELLUNG bedeutet doppeltes Lernen: Lehramtsstudierende unterstützen junge Menschen durch
individuelles Mentoring sowie Sprachförderung und fachliche Förderung. Beide Seiten profitieren: Die Mentoren
sammeln praktische Erfahrungen für ihren zukünftigen Beruf und die Mentees wer-den gezielt gefördert, auch
außerhalb der Schule im Rahmen von kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten.
Im Programm WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche werden Kinder und Jugendliche, die
schulisch in Deutschland neu beginnen, in der Jahrgangsstufe 5/6 und 7/8 im Übergang von der Vorbereitungsklasse
in die Regelklasse für bis zu zwei Jahre unterstützt. Seit dem Start des Programms 2015 haben in Hamburg 1201
Mentees und 315 Mentorinnen und Mentoren an 25 Partnerschulen an WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder
und -jugendliche teilgenommen. Aktuell fördern in Hamburg 31 Studierende 85 Mentees. In Baden-Württemberg
fördern seit 2019 21 Mentorinnen und Mentoren 63 Mentees.
Im Programm WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf begleiten die Mentorinnen und Mentoren Jugendliche –
mit und ohne (Neu-)Zuwanderungsgeschichte – in IVK-Klassen und Regeklassen (Jahrgangsstufe 9 und 10) an
Stadtteilschulen/Gymnasien sowie in AvM-Klassen an Berufsschulen - bei der Erreichung ihres Schulabschlusses, mit
dem Ziel der Anschlussfähigkeit in die Ausbildung bzw. in einen weiteren Bildungsgang. In Hamburg haben bisher 341
Jugendliche, 125 Mentorinnen und Mentoren sowie 19 Partnerschulen am Projekt teilgenommen. Aktuell
unterstützen 86 Studierende 245 Mentees an 17 Schulen. Im Januar 2020 ist WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und
Beruf mit 36 Mentorinnen und Mentoren sowie 83 Mentees gestartet.
www.zeit-stiftung.de
Dr. Tatiana Matthiesen
Bereichsleiterin Förderbereich Bildung und
Erziehung
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
Telefon: 040 41336-842
E-Mail: matthiesen@zeit-stiftung.